Mit der Einführung von ACID (ATT&CK-based Control-system Indicator Detection) für Zeek präsentiert das gemeinnützige MITRE ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erkennung von Sicherheitsrisiken in Operational Technology (OT) Umgebungen.
ACID ist im Kern eine Sammlung von Indikatoren, die speziell für OT-Protokolle entwickelt wurden. Diese Indikatoren basieren auf dem weithin anerkannten ATT&CK-Framework für industrielle Steuerungssysteme (ICS). Dadurch wird eine gemeinsame Sprache für Sicherheitsexperten geschaffen, die es ermöglicht, Bedrohungen präzise zu identifizieren und zu kommunizieren.
Ein Hauptziel von ACID ist es, die Sichtbarkeit in OT-Netzwerken zu verbessern. Besonders im Fokus stehen dabei das Konfigurationsmanagement und andere kritische Aktivitäten im Netzwerkverkehr. ACID nutzt Netzwerkmonitoring-Tool Zeek (früher unter dem Namen Bro bekannt), um wichtige Erkenntnisse zu melden und so schnelle Reaktionen auf potenzielle Sicherheitsvorfälle zu ermöglichen.
In der aktuellen Version unterstützt ACID die Protokolle S7, EtherNet/IP mit CIP und BACnet. Dies deckt bereits einen großen Teil der in der Industrie eingesetzten Kommunikationsprotokolle ab. MITRE plant jedoch, die Unterstützung in Zukunft auf weitere Protokolle auszuweiten.
Eine Besonderheit von ACID ist die Flexibilität bei der Anpassung an spezifische Umgebungen. Dies wird durch die MITRE Defensive OT Signatures (mDOTS) ermöglicht. Unternehmen können damit die Erkennungsmechanismen genau auf ihre Bedürfnisse und die eingesetzte Technologie abstimmen.
MITRE betont, dass ACID ein Open-Source-Projekt ist und aktiv weiterentwickelt wird. Die Organisation lädt ausdrücklich zur Zusammenarbeit und zum Feedback aus der Community ein.
Für Unternehmen, die industrielle Steuerungssysteme betreiben, bietet ACID eine Chance, ihre Sicherheitsmaßnahmen auf ein neues Niveau zu heben. Es ermöglicht eine tiefere Einblick in die Vorgänge innerhalb der OT-Netzwerke und hilft dabei, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Mit ACID setzt MITRE einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Sicherheitslösungen für industrielle Umgebungen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieses Tool in der Praxis bewähren und weiterentwickeln wird.
Kommentar hinzufügen