NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie (zweite Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssystemsicherheit) stellt eine bedeutende Erweiterung und Überarbeitung der ursprünglichen NIS-Richtlinie dar. Sie zielt darauf ab, das Cybersicherheitsniveau in der Europäischen Union erheblich zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen zu stärken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte der NIS-2-Richtlinie erläutert, einschließlich ihres Geltungsbereichs, der konkreten Anforderungen und der Meldepflichten.

Geltungsbereich

Die NIS-2-Richtlinie erweitert den Anwendungsbereich erheblich im Vergleich zu ihrer Vorgängerin. Sie umfasst nun eine breitere Palette von Sektoren und Einrichtungen:

Wesentliche Sektoren
– Energie (Strom, Fernwärme / -kälte, Öl, Gas, Wasserstoff)
– Verkehr (Luft, Schiene, Schiff, Straße)
– Banken & – Finanzmarktinfrastrukturen
– Gesundheit
– Trink- und Abwasser
– Digitale Infrastruktur
– B2B-Anbieter von IKT-Diensten
– Öffentliche Verwaltung
– Weltraum
Wichtige Sektoren
– Post- und Kurierdienste
– Abfallwirtschaft
– Chemikalien (Produktion, Herstellung, Handel)
– Lebensmittel (Produktion, Verarbeitung, Vertrieb)
– Industrie (Medizinprodukte, Elektrik & Elektronik, Maschinenbau, Fahrzeugbau)
– Digitale Dienste (Marktplätze, Suchmaschinen, Social Media)
– Forschung

    Die Richtlinie gilt für mittlere und große Unternehmen in diesen Sektoren, basierend auf definierten Schwellenwerten.

    Konkrete Anforderungen

    Die NIS-2-Richtlinie stellt in Artikel 21 eine Reihe spezifischer Anforderungen an die betroffenen Einrichtungen. Diese Anforderungen zielen darauf ab, ein hohes gemeinsames Niveau der Cybersicherheit in der gesamten EU zu gewährleisten. Im Folgenden die wichtigsten Anforderungen im Detail:

    Risikomanagement (Artikel 21, Absatz 1 und 2(a))
    Implementierung angemessener und verhältnismäßiger technischer, operativer und organisatorischer Maßnahmen zur Bewältigung von Cybersicherheitsrisiken, einschließlich Konzepten für die Risikoanalyse und Sicherheit von Informationssystemen.

    Beispiele: Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen, Erstellung und Aktualisierung eines Risikoinventars, Implementierung eines formalisierten Risikomanagementprozesses.

    Lieferkettensicherheit (Artikel 21, Absatz 2(d) und Absatz 3)
    Berücksichtigung von Cybersicherheitsrisiken in der gesamten Lieferkette, einschließlich Sicherheitsaspekte zwischen dem Unternehmen und seinen direkten Zulieferern oder Dienstleistern.

    Beispiele: Durchführung von Sicherheitsaudits bei Zulieferern, Einbeziehung von Cybersicherheitsklauseln in Verträge, Implementierung eines Lieferanten-Risikomanagement-Systems.

    Bewältigung von Sicherheitsvorfällen (Artikel 21, Absatz 2(b))
    Implementierung von Maßnahmen zur effektiven Bewältigung von Sicherheitsvorfällen.

    Beispiele: Einrichtung eines Computer Emergency Response Teams (CERT), Entwicklung und regelmäßiges Testen von Incident Response Plänen, Implementierung von automatisierten Erkennungs- und Reaktionssystemen.

    Aufrechterhaltung des Betriebs und Krisenmanagement (Artikel 21, Absatz 2(c))
    Implementierung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs, einschließlich Backup-Management, Wiederherstellung nach einem Notfall und Krisenmanagement.

    Beispiele: Entwicklung und regelmäßige Tests von Business Continuity und Disaster Recovery Plänen, Einrichtung eines Krisenstabs für Cybervorfälle, Implementierung redundanter Systeme und Datensicherungen.

    Sicherheit bei Erwerb, Entwicklung und Wartung (Artikel 21, Absatz 2(e))
    Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen bei Erwerb, Entwicklung und Wartung von Netz- und Informationssystemen, einschließlich Management und Offenlegung von Schwachstellen.

    Beispiele: Integration von Security-by-Design-Prinzipien in den Entwicklungsprozess, regelmäßige Durchführung von Sicherheitsupdates und Patches, Implementierung eines Schwachstellen-Management-Programms.

    Prüfung und Bewertung der Wirksamkeit (Artikel 21, Absatz 2(f))
    Implementierung von Konzepten und Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Risikomanagementmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit.

    Beispiele: Durchführung regelmäßiger interner und externer Sicherheitsaudits, Implementierung von Key Performance Indicators (KPIs) für Cybersicherheit, Durchführung von Penetrationstests und Red-Team-Übungen.

    Cyberhygiene und Schulungen (Artikel 21, Absatz 2(g))
    Implementierung grundlegender Verfahren im Bereich der Cyberhygiene und Durchführung von Schulungen im Bereich der Cybersicherheit.

    Beispiele: Durchführung regelmäßiger Phishing-Simulationen, verpflichtende jährliche Cybersecurity-Awareness-Trainings für alle Mitarbeiter, Implementierung von Best-Practice-Richtlinien für Passwörter und Gerätenutzung.

    Verschlüsselung und Kryptografie (Artikel 21, Absatz 2(h))
    Implementierung von Konzepten und Verfahren für den Einsatz von Kryptografie und gegebenenfalls Verschlüsselung.

    Beispiele: Verwendung von AES-256 für die Datenverschlüsselung, Einsatz von TLS für die Verschlüsselung von Datenübertragungen, Implementierung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sensible Kommunikation.

    Personalsicherheit, Zugriffskontrolle und Anlagenmanagement (Artikel 21, Absatz 2(i))
    Implementierung von Maßnahmen zur Sicherheit des Personals, Konzepten für die Zugriffskontrolle und Management von Anlagen.

    Beispiele: Durchführung von Hintergrundüberprüfungen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, Implementierung eines rollenbasierten Zugriffskonzepts, Installation von Zutrittskontrollsystemen für kritische Infrastrukturen.

    Multi-Faktor-Authentifizierung und sichere Kommunikation (Artikel 21, Absatz 2(j))
    Verwendung von Lösungen zur Multi-Faktor-Authentifizierung oder kontinuierlichen Authentifizierung, gesicherte Kommunikationssysteme und gegebenenfalls gesicherte Notfallkommunikationssysteme.

    Beispiele: Implementierung von 2-Faktor-Authentifizierung für alle kritischen Systeme, Einsatz von VPNs für Remote-Zugriffe, Einrichtung eines gesicherten Notfallkommunikationssystems.

    Berücksichtigung des Stands der Technik (Artikel 21, Absatz 1, Unterabsatz 2)
    Berücksichtigung des Stands der Technik und gegebenenfalls der einschlägigen europäischen und internationalen Normen bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.

    Beispiele: Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen basierend auf den neuesten Best Practices und Standards wie ISO/IEC 27001, NIST Cybersecurity Framework oder BSI IT-Grundschutz.

    Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen (Artikel 21, Absatz 1, Unterabsatz 2)
    Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen unter Einbeziehung von Faktoren wie Risikoexposition, Größe der Einrichtung und potenzielle Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen.

    Beispiele: Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse für Sicherheitsmaßnahmen, Anpassung der Sicherheitskontrollen basierend auf der Kritikalität der Systeme und Daten, Priorisierung von Sicherheitsinvestitionen basierend auf Risikoanalysen.

    Die Umsetzung dieser Anforderungen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz zur Cybersicherheit, der technische, operative und organisatorische Aspekte umfasst. Unternehmen müssen diese Anforderungen an ihre spezifische Situation anpassen und kontinuierlich überprüfen und verbessern.

    Meldepflichten

    Die NIS-2-Richtlinie legt in Artikel 23 klare Berichtspflichten für Cybersicherheitsvorfälle fest:

    Wesentliche und wichtige Einrichtungen müssen ohne ungebührliche Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Kenntnisnahme eines erheblichen Cybersicherheitsvorfalls, eine Frühwarnung an die zuständigen Behörden oder das CSIRT (Computer Security Incident Response Team) übermitteln.
    Innerhalb von 72 Stunden nach der Frühwarnung muss ein aktualisierter Bericht vorgelegt werden, der eine erste Bewertung des Vorfalls, dessen Schwere und Auswirkungen sowie, soweit verfügbar, die verwendeten Indikatoren für eine Kompromittierung enthält.
    Spätestens einen Monat nach der Einreichung des Zwischenberichts muss ein Abschlussbericht vorgelegt werden, der Folgendes enthält:
    – Eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls, seiner Schwere und Auswirkungen
    – Die Art der Bedrohung oder Ursache, die den Vorfall vermutlich ausgelöst hat
    – Angewandte und laufende Abhilfemaßnahmen
    – Gegebenenfalls grenzüberschreitende Auswirkungen des Vorfalls

    Sanktionen und Durchsetzung

    Die NIS-2-Richtlinie sieht wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen für Verstöße vor:

    Geldbußen
    Für Unternehmen können Geldbußen von bis zu 10 Millionen Euro oder 2% des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

    Persönliche Haftung
    Leitungsorgane können für Verstöße gegen ihre Pflichten zur Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung der NIS-2-Bestimmungen zur Verantwortung gezogen werden.

    Temporäre Verbote
    Führungskräften kann vorübergehend die Ausübung von Managementfunktionen untersagt werden.

    Abgrenzung zum Cyber Resilience Act (CRA)

    Während die NIS-2-Richtlinie sich auf die Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen in kritischen Sektoren konzentriert, zielt der Cyber Resilience Act (CRA) speziell auf die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen ab. Es ist wichtig, die Unterschiede und Synergien zwischen diesen beiden EU-Regulierungen zu verstehen:

    NIS 2CRA
    FokusKonzentriert sich auf organisatorische und prozessbezogene Aspekte der Cybersicherheit in bestimmten Sektoren.Zielt auf die Produktsicherheit und legt den Schwerpunkt auf die gesamte Lieferkette von Produkten mit digitalen Elementen.
    AnwendungsbereichGilt für Unternehmen und Organisationen in definierten kritischen Sektoren.Betrifft Hersteller, Importeure und Vertreiber von Produkten mit digitalen Elementen, unabhängig vom Sektor.
    AnforderungenFordert Risikomanagementmaßnahmen, Meldepflichten und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.Verlangt die Berücksichtigung von Cybersicherheit im Produktdesign, Konformitätsbewertungen und kontinuierliches Schwachstellenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus.
    Zeitlicher RahmenUmsetzung in nationales Recht bis Oktober 2024.Voraussichtliches Inkrafttreten 2024, mit einer Übergangsfrist von 24 Monaten für die meisten Bestimmungen.

    Für viele Unternehmen, insbesondere solche, die sowohl kritische Infrastrukturen betreiben als auch Produkte mit digitalen Elementen herstellen oder vertreiben, werden beide Regulierungen relevant sein. Es ist daher wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der sowohl die Anforderungen der NIS-2 als auch des CRA berücksichtigt.

    Für eine detailliertere Betrachtung der Auswirkungen der NIS-2-Richtlinie auf spezifische Branchen, empfehlen wir unseren Beitrag „Die NIS-2-Richtlinie: Neue Herausforderungen für den Maschinenbau“, der die besonderen Implikationen für den Maschinenbausektor beleuchtet.

    Umsetzung und Zeitrahmen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben bis zum 17. Oktober 2024 Zeit, die Bestimmungen der NIS-2-Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Allerdings ist zu beachten:

    • Unterschiedliche Umsetzungsgeschwindigkeiten: Nicht alle Länder werden die Frist einhalten, was zu einer uneinheitlichen Implementierung führen kann.
    • Nationale Anpassungen: Einige Länder könnten die Anforderungen der Richtlinie erweitern oder anpassen, was zu Unterschieden zwischen den Mitgliedstaaten führen kann.
    • Schrittweise Implementierung: Unternehmen sollten mit einer schrittweisen Einführung und möglichen Anpassungen der Anforderungen im Laufe der Zeit rechnen.

    Für einen aktuellen Überblick über den Stand der Umsetzung in verschiedenen EU-Ländern empfehlen wir unseren Beitrag „NIS 2-Umsetzung in Europa: Ein Überblick über den aktuellen Stand“. Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Ansätze und Fortschritte der Mitgliedstaaten bei der Implementierung der Richtlinie.

    Fazit

    Die NIS-2-Richtlinie stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit in der EU dar. Sie stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, bietet aber auch die Chance, die eigene Cybersicherheit umfassend zu verbessern und widerstandsfähiger gegen Bedrohungen zu werden. Eine proaktive Herangehensweise und die frühzeitige Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Richtlinie sind für Unternehmen entscheidend, um gut vorbereitet zu sein und potenzielle Risiken zu minimieren.