Ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung des Cyber Resilience Act: Ab dem 24. Oktober 2025 sind die ersten horizontalen Entwürfe der EN 40000-Normreihe verfügbar. Die beiden Standards prEN 40000-1-1 (Vocabulary) und...
Kategorie - Product Security
ETSI veröffentlicht erste Normenentwürfe zum Cyber Resilience Act
Das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) hat einen wichtigen Meilenstein im Rahmen der Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) erreicht: Sieben Normenentwürfe für verschiedene Produktkategorien wurden...
TeleTrusT veröffentlicht Industrial Firewall Profil für IEC 62443-4-2
Industrielle Sicherheitsnormen wie die IEC 62443 definieren wichtige Rahmenbedingungen, bleiben aber oft zu abstrakt für die praktische Umsetzung. Verschiedene Akteure interpretieren identische Anforderungen...
Funkanlage nicht konform? So melden Sie RED DA-Verstöße
Seit dem Inkrafttreten der Delegierten Verordnung (EU) 2022/30 zur Funkanlagenrichtlinie (RED) am 1. August 2025 gelten verschärfte Anforderungen an Funkanlagen. Insbesondere die neue Norm EN 18031 ist jetzt...
Paradigmenwechsel bei Passwort-Sicherheit: Die neuen NIST SP 800-63
Im Juli 2025 hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) die Revision 4 der Digital Identity Guidelines (SP 800-63) veröffentlicht. Nach einem vierjährigen Entwicklungsprozess mit über 6.000...
Klarstellung zum CRA: Entlastung für KMU und rechtssichere Fristen
Mit der Berichtigung vom 2. Juli 2025 wurde der Cyber Resilience Act (Verordnung (EU) 2024/2847) an zwei zentralen Stellen präzisiert. Die Änderungen bringen mehr Rechtssicherheit für Hersteller und stellen klar: Kleine...
Penetrationstests im Maschinenbau: Sicherheit für IIoT und OT-Systeme
Die zunehmende Vernetzung von Produktionsanlagen, die Integration von Industrial Internet of Things (IIoT) Geräten und die Modernisierung von Operational Technology (OT) Systemen eröffnen neue Möglichkeiten für...
Zusammenspiel von Cyber Resilience Act und Maschinenverordnung
Die Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und industriellen Anlagen bringen immense Vorteile, erhöhen jedoch auch die Risiken durch Cyberangriffe. Zwei zentrale EU-Rechtsakte setzen hier an: der Cyber Resilience...
ISO 8102-20: Security für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige
Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung machen auch Anlagen wie Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige anfällig für Cyberangriffe. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde die Norm ISO 8102-20 entwickelt. Sie...
Advanced Cryptography: Chancen und Risiken für Hersteller
Das britische National Cyber Security Centre (NCSC) hat kürzlich ein wichtiges Whitepaper mit dem Titel „Advanced Cryptography“ veröffentlicht. Dieses Dokument bietet wertvolle Einblicke in neue kryptographische...
IEC 63074: Was sich mit der Technischen Spezifikation ändert
Die Norm IEC 63074 “Aspekte zur Cybersicherheit in Verbindung mit der funktionalen Sicherheit von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen”, die sich mit Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit funktionaler...
Security für eingebettete Systeme: EMB3D Version 2.0 veröffentlicht
MITRE hat die Version 2.0 des EMB3D Threat Models veröffentlicht. EMB3D ist ein systematisches Modell zur Identifikation und Bewertung von Bedrohungen bei eingebetteten Geräten – also z. B. industriellen Steuerungen...
Die EN 18031 ist offiziell harmonisiert – mit Einschränkungen
Es wurde lange drauf gewartet, aber jetzt ist es offiziell: Die Commission Implementing Decision (EU) 2025/138 harmonisiert die EN 18031-Reihe für die Funkanlagenrichtlinie (RED). Damit steht Herstellern nun ein klarer...
Cyber Resilience Act veröffentlicht – Wichtige Fristen im Überblick
Am 20. November 2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Damit beginnt eine neue Ära der Cybersicherheit für Produkte mit digitalen Elementen. Der CRA zielt darauf ab, einen...
Software ohne Sicherheitslücken: Was die ISO/IEC 24772-1 bringt
Die ISO/IEC 24772-1 bietet Entwicklern und technischen Managern eine wertvolle Ressource für die sichere Softwareentwicklung, indem sie typische Schwachstellen in Programmiersprachen beschreibt und sprachunabhängige...
Australiens neue Cyber Security Bill 2024
Die australische Regierung hat am 09.10.2024 einen Entwurf für ein neues Cybersicherheitsgesetz vorgelegt, die Cyber Security Bill 2024. Dieses Gesetz soll die digitale Sicherheit in Australien umfassend stärken und das...